
Eine aufrechte Körperhaltung ist essenziell für eine effiziente Atmung und dein allgemeines Wohlbefinden. Ungesunde Haltungsmuster können zu Verspannungen, Schmerzen und sogar zu Schäden an der Wirbelsäule führen.
Um deine Haltung zu überprüfen, probiere folgenden 2-Minuten-Test:
Schritt 1: Setze dich in eine zusammengesunkene Position mit nach vorne gekippten Schultern und rundem Rücken. Spüre in dich hinein: Wie atmest du? Wo nimmst du den Atem wahr? Wie fühlt es sich an?
Schritt 2: Richte dich entspannt auf. Entspanne die Schultern, richte das Brustbein nach vorne und stelle dir vor, ein Faden zieht dich am Hinterkopf sanft in die Länge. Beobachte erneut deine Atmung: Wie hat sie sich verändert?
Wenn du keinen Unterschied bemerkst oder an deiner Haltung arbeiten möchtest, kann eine Atemtherapie hilfreich sein. In der Atemtherapie lernst du, deine Körperwahrnehmung zu schulen und unbewusste Fehlhaltungen zu erkennen. Gemeinsam erarbeiten wir spezifische Übungen, um deine Stützmuskulatur zu stärken und deine Haltung zu verbessern.
Unsere Körperhaltung spiegelt oft unsere Stimmung wider. In stressigen Situationen ziehen wir beispielsweise die Schultern hoch oder lassen den Kopf hängen, wenn wir niedergeschlagen sind. Durch bewusstes Aufrichten können wir negativen Gefühlen entgegenwirken und unser Selbstbewusstsein stärken. Mit gezielten Körper- und Atemübungen sowie Imaginationstechniken wirst du lernen, gelassener und selbstbewusster zu werden. Eine tiefere Atmung führt zu einem Gefühl von Freiheit, Lebendigkeit und Sicherheit.
Nutze die Gelegenheit, durch Atemtherapie und Personal Training deine Haltung zu optimieren und somit deine Lebensqualität nachhaltig zu steigern. Reserviere jetzt deinen Termin.