
ATEMTHERAPIE

Nutzt du die tiefgreifende Kraft deiner Atmung?
Frei und entspannt durchatmen können
Der Atem ist mehr als nur lebenswichtig – er verbindet Körper und Geist, Innen und Aussen. Er zeigt, was uns bewegt – oder blockiert: Bei Stress wird er schnell, bei Angst stockt er, in der Entspannung fliesst er ruhig. Wer bewusst atmet, kann viel für sein Wohlbefinden die Gesundheit tun. Atemtherapie hilft dir, Spannungen zu lösen, innere Ruhe zu finden und mehr Balance in deinem Leben zu finden. Bereits nach der ersten Sitzung wirst du eine spürbare Veränderung erleben.
Ein Video aus meinem Ausbildungsinstitut:
Wem kann Atemtherapie helfen?
Atemtherapie ist eine vielseitige Methode, die bei körperlichen, mentalen und emotionalen Herausforderungen hilft, das Gleichgewicht wiederzufinden.
Atemtherapie kann besonders hilfreich sein bei:
Atemwegserkrankungen und Schlafprobleme



Persönliches Wachstum und Lebensqualität



Verbesserung der Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und des Selbstbewusstseins
Förderung der emotionalen Stabilität und Resilienz
Unterstützung in Übergangsphasen oder bei Lebensveränderungen
Sportliche Leistungssteigerung



Körperliche Verspannungen und Schmerzen



Neugierig, wie Atemtherapie dein Wohlbefinden steigern kann? Vereinbare einen Termin für ein Telefongespräch, in dem wir besprechen, wie ich dir helfen kann.
Ich freue mich, dich in meinem Therapieraum willkommen zu heissen – ein Ort mit privater und entspannter Atmosphäre, an dem du dich ganz auf dich selbst konzentrieren kannst.
Atemtherapie Seegräben
Atemtherapie bei dir zu Hause
Gerne komme ich auch zu dir auf Hausbesuch.
Zeit und Anreise sparen: Bestimmte Themen lassen sich auch bequem online behandeln – flexibel und effektiv.
Online Atemtherapie

Finde dein Gleichgewicht mit der Atemtherapie

Freier atmen – für mehr Leichtigkeit im Alltag und bessere Leistung im Sport

Erholsamer Schlaf und Entspannung – tanke Energie für den Tag

Gelassenheit im Umgang mit Stress – finde deine innere Ruhe

Mehr Selbstbewusstsein und Sicherheit – trete selbstsicher und entschlossen auf

Verbesserte Beweglichkeit und Haltung – spüre deinen Körper bewusster

Klarheit im Denken – stoppe Gedankenkreisen und triff bessere Entscheidungen

Loslassen und Abgrenzen – gewinne emotionale Freiheit und innere Stärke
Wie läuft eine Atemtherapie ab?

Gesundheitsfragebogen und Zielformulierung
Beim ersten Termin klären wir deine Beschwerden, mögliche Ursachen, Bedürfnisse, Erwartungen und formulieren gemeinsam deine Therapieziele.
Behandlung / Therapieablauf
Anzahl und Abstand der Sitzungen richten sich nach deinem Ziel. Anfangs sind wöchentliche oder zweiwöchentliche Termine sinnvoll, später werden die Abstände meist grösser, um die Therapie sanft ausklingen zu lassen.
Bereit für deinen nächsten Schritt?
Kontaktiere mich und finde heraus, wie Atemtherapie dir helfen kann.
Welche Methoden werden in der Atemtherapie angewendet?
In der Atemtherapie arbeite ich ganzheitlich mit den Elementen Atem, Energie, Berührung und Bewegung. Diese Ansätze der Komplementärtherapie fördern deine Selbstwahrnehmung, deine Selbstregulation und deine Genesungskompetenz.
Ich arbeite nach den Ethik-Richtlinien des Ausbildungsinstituts für Ganzheitliche Therapien IKP und unterstehe dadurch der Schweigepflicht.
-
Atembehandlung auf KleidernDie Atembehandlung erfolgt über den Kleidern. Mittels verschiedenen Interventionen, wie Dehnungen, Massage- und Haltegriffe nehme ich deine Atemschwingung auf, begleite und unterstütze sie. Die Behandlung kann raumschaffend oder auch zentrierend wirken, so dass sich dein Körperbewusstsein verbessert und du dich entspannen kannst.
-
Massage auf der HautBei der Atemmassage arbeite ich mit Öl auf der Haut; meist auf dem Rücken. Dabei orientiere ich mich am Atemrhythmus. Durch gezielte Interventionen fördere ich den Atemfluss, was die Entspannung fördert. Durch die Wärme und den Druck auf die Haut werden über die Reflexzonen die Organe angeregt.
-
Reflektorische AtemtherapieDie Reizgriffe der reflektorischen Atemmassage wirken direkt auf die Körperstellen. Sie fördern die Durchblutung sowie die Entspannung der Muskulatur. Die Reizgriffe geben einen Impuls zur vertieften Atmung, so dass mehr Raum entsteht. Sie öffnen den ganzen Brustkorb und bringen die Atmung bis in den Bauch. Gerade bei Atemwegserkrankungen sind Reizgriffe sehr wertvoll.
-
Atem-, Körper- und WahrnehmungsübungenZur Förderung deines Körperbewusstseins und deiner Atmung stelle ich dir eine Vielzahl einfacher, kurzer Übungen zusammen – ideal für zu Hause oder unterwegs. Sie unterstützen dich besonders bei Stress, Einschlafproblemen, Angst oder Panik. Auch bei Haltungsthemen sowie zur Vorbeugung von Rücken- und Nackenbeschwerden bekommst du von mir praktische Tipps. Mit gezielten Übungen stärken wir zudem dein Selbstbewusstsein, damit du besser für deine eigenen Bedürfnisse einstehen und klare Grenzen setzen kannst.
-
Imagination / MeditationMit Meditation kannst du unbewusste Themen ans Tageslicht bringen und tief entspannen. In der Imagination findest du wertvolle Kraftquellen, innere Helfer und Wohlfühlorte, die dir jederzeit Unterstützung bieten können.
-
Das ressourcen- und lösungsorientierte GesprächDurch gezielte Fragestellungen unterstütze ich dich, deine eigene Lösung für ein Problem zu finden. Gemeinsam entdecken wir deine Ressourcen und nutzen sie gezielt, um deine Themen aus neuen Perspektiven zu betrachten und alternative Lösungswege zu entwickeln.
-
Vokalarbeit mit der StimmeAn der Stimme erkennt man die Befindlichkeit eines Menschen. Mittels der Vokalraumarbeit können sich Blockaden lösen und gestaute Energie wird wieder frei gesetzt. Eine sichere Stimme bringt dir ein kompetenteres Auftreten.
Preise Atemtherapie

60 Minuten Atemtherapie
130.- Fr.
Hausbesuche:
Spar Zeit und Weg! Die Fahrspesen für Hausbesuche betragen 1.- Fr. / km.

75 Minuten Erstbehandlung
162.50 Fr.
Vereinbarte Termine können kostenfrei bis spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden. Alle kurzfristigen Absagen oder verpasste Termine werden privat in Rechnung gestellt.
Ich bin bei den EMR angehängten Krankenkassen über die Zusatzversicherung anerkannt. Bitte kläre vorgängig direkt mit deiner Krankenkasse, ob und wie die Kosten übernommen werden.
ZSR-Nr.: T225563
