
Migräne und Kopfschmerzen können uns regelrecht ausser Gefecht setzen. Wusstest du, dass es über 200 Arten von Kopfschmerzen gibt? Die häufigsten sind Spannungskopfschmerzen (54 Prozent) und Migräne (38 Prozent).
Ein Unterschied zwischen Kopfschmerzen und Migräne ist der Einfluss von Bewegung auf die Beschwerden. Bei Spannungskopfschmerzen kann ein Spaziergang an der frischen Luft Linderung verschaffen. Migränepatienten hingegen erleben oft eine Verschlechterung durch körperliche Aktivität und suchen Ruhe in dunklen Räumen.
Vermeiden und lindern
Unabhängig von der Art der Kopfschmerzen ist Prävention sinnvoll. Ein Schmerztagebuch kann helfen, Auslöser wie Stress, Wetter, Schlafmangel, Haltungsfehler oder Ernährung zu identifizieren und zu meiden. Regelmässige Bewegung und, in Absprache mit deinem Arzt oder Apotheker, medikamentöse Prophylaxe können ebenfalls vorbeugend wirken.
Atemtherapie als Unterstützung
In der Atemtherapie lernst du, deinen Körper besser wahrzunehmen und Signale frühzeitig zu erkennen. Dies ermöglicht es dir, Verantwortung für dein Wohlbefinden zu übernehmen und gezielt gegenzusteuern. Bei akuten Kopfschmerzen kann eine entspannende Massage im Kopf- und Gesichtsbereich helfen. Oft ist es auch hilfreich, entfernte Körperbereiche wie Füsse und Beine zu behandeln, um über die Faszienbahnen Verspannungen bis in den Kopf zu lösen.
Selbsthilfe im Alltag
Da nicht immer sofort eine Behandlung möglich ist, ist es wichtig, Methoden zu kennen, die dir zu Hause oder am Arbeitsplatz Linderung verschaffen. Gemeinsam finden wir heraus, was dir individuell guttut und wie du selbst aktiv werden kannst.
Nutze die Gelegenheit, durch Atemtherapie und Personal Training deine Haltung zu optimieren und somit deine Lebensqualität nachhaltig zu steigern. Reserviere jetzt deinen Termin