Etwas Neues ausprobieren - fördert die psychische Gesundheit

Kürzlich habe ich einen Artikel in der Fachzeitschrift Atemzeit zur psychischen Gesundheit gelesen, mit dem ich völlig einig bin.
Die meisten Menschen, wissen wie sie körperlich fit bleiben können oder an wen sie sich wenden können, um Unterstützung zu holen. Ja genau, zum Beispiel Personal Training! ;-)
Strategien zur Förderung der psychischen Gesundheit sind dagegen weniger bekannt. Es geht dabei nicht nur um die ständige Ausgeglichenheit und Problemfreiheit, sondern auch um den Umgang mit Krisen, schreibt der Author.
Gelassenheits-Polster aufbauen beovor der Stress oder Krisen kommen
Genau darum kann es Sinn machen, in Zeiten, in welchen man nicht mit Problemen und Stress zubombabiert ist, präventiv eine Atemtherapie zu besuchen. So kann man ein gutes "Gelassenheits-Polster" aufzubauen und Ressourcen finden, also Dinge wie Aktiviäten, Affirmationen, Gegenstände, Verhaltensweisen, etc., welche einem auch in schwierigeren Situationen helfen können. Denn gerade in langanhaltenden stressigen Zeiten, welche unter anderem oft auch in einem Burn-out enden, haben wir oft wenig Energie etwas Neues wie eine Therapie zu suchen und zu starten und merken oft auch nicht, dass wir uns Zeit für uns selber gönnen sollten.
Bessere Entscheide fällen mit dem Bauch
In der Atemtherapie geht es unter anderem darum, sich besser kennen zu lernen, sich besser zu spüren, also auch das Körpergefühlt und -bewusstsein zu stärken. Dies hilft nämlich auch in sämtlichen Entscheidungen in unserem Leben. Denn wenn wir lernen auf unseren Körper, auf unsere Intuition oder in anderen Worten, das Bauchgefühlt zu hören, treffen wir langfristige gute Entscheidungen.
Im Artikel werden dabei auch die "10 Schritte für psychische Gesundheit" genannt, welche als Denkanstösse gedacht sind und welche auch oft Themen in der Atemtherapie sind:
Neues Lernen
Etwas Kreatives tun
Um Hilfe fragen
Aktiv bleiben
Darüber reden
Sich entspannen
Sich selbst annehmen
Mit Freunden in Kontakt bleiben
Sich beteiligen
Sich nicht aufgeben
Neues Lernen ist etwas, das ich sehr gerne mache. Meine letzte Aktion war ein Fahrrad auszuprobieren, welches auch mit einer Handkurbel läuft: RaXibo Hand-Tret-Velo.
Der "Erfinder" dieses interessanten Gefährts hat mich nämlich kontaktiert, ob ich Lust hätte Kurse aufzubauen. Sie werden bestimmt noch davon erfahren. Und bis dann probieren Sie doch etwas Neues zum Beispiel eine Atemtherapie! :-)