top of page
AutorenbildNathalie Meyer

Wie kann ich mich besser konzentrieren?


LINK MOVES Trainer Ausbildung Zürich
Wer unter Konzentrationsschwierigkeiten und Stress leidet und seinen Fokus schärfen möchte, sollte definitiv weiterlesen.

Vor ein paar Wochen durfte ich die Ausbildung zur Gehirnfitnessrainerin LINK MOVES® abschliessen. Das Konzept ist noch relativ neu in der Schweiz, und ich gehöre zu den ersten, die hier ausgebildet wurden. LINK MOVES® ist ein innovatives Bewegungskonzept aus Deutschland, das aktuelle Gehirnforschung mit Ansätzen aus der Gehirngymnastik und der Bewegungspädagogik vereint. Das abwechslungsreiche Gehirnfitness eignet sich für jede Person mit Gehirn. Es ist besonders für Menschen geeignet, die sich konzentrieren müssen – sei es in der Schule, bei der Arbeit, im Sport oder auch für ältere Menschen, die ihr Gehirn fit halten möchten.


Noch mehr Erfahrung und Wissen über «Wie funktioniert das Gehirn?» gesammelt

Bereits vor der Ausbildung habe ich in meinen Groupfitness-Lektionen immer wieder spielerische Komponenten ins Training eingebaut. Die Teilnehmenden mussten sich beispielsweise eine Wurfreihenfolge merken und dazu Tiernamen oder Karten bei einer Art Stafette zuordnen. Ich habe auch viele soziale Kontaktpunkte geschaffen und (noch vor den Coronazeiten) mit extrem wertvollen sozialen Komponenten im Training gearbeitet – sei es in der Gruppe oder in 2er-Teams. Es ging dabei z. B. um das gemeinsame Meistern von Bewegungen, wie das Balancieren und Befördern von Gegenständen, aber auch um das Nachahmen von Bewegungen und das Reagieren auf bestimmte Aufgaben. Gerade meine Seniorengruppe liebt solche Übungen, und es wird viel gelacht.


In der Ausbildung zur LINK MOVES®-Trainerin konnte ich frischen Input mitnehmen und mein Wissen über das Gehirn mit den neuesten Erkenntnissen erweitern. Jetzt verfüge ich über viele Methoden und Ideen, um eine ganze Kursreihe zu füllen. So plane ich, neben dem Einbinden von Gehirnfitness in meine bisherigen Groupfitness-Lektionen und Personal Trainings, im nächsten Jahr auch schon die ersten Kurse mit einigen Erwachsenenfortbildungsschulen anzubieten.


Die Übungen eignen sich übrigens auch wunderbar für eine aktive Pause oder fürs Teambuilding. Auf Anfrage integriere ich dieses Angebot auch bei Firmenevents.


Spassfaktor statt Stressfaktor

Bei den vielseitigen und abwechslungsreichen Übungen werden alle Lerntypen angesprochen – visuell, auditiv und kinästhetisch. Dabei steht der Spassfaktor im Vordergrund, nicht der Stressfaktor. Wir gestalten die Übungen so, dass Du Schritt für Schritt Herausforderungen meisterst und gleichzeitig immer wieder Erfolgserlebnisse hast. Denn wenn Du Freude an der Sache hast, lernst Du am besten und kannst Dich wunderbar entspannen. Genau darum ist Lachen und Spass bei jedem Training so wichtig.


Egal, ob Du Dich auf eine Prüfung oder einen sportlichen Wettkampf vorbereitest, mehr Konzentration im Berufsalltag brauchst oder im Alter Dein Gehirn fit halten möchtest – mit diesem innovativen Gehirnfitnesstraining machst Du Dich fit und schärfst Deinen Fokus.


Wie funktioniert das Gehirnfitness?

Über die gezielten LINK MOVES®-Bewegungen und Übungen werden bestimmte Hirnareale angesprochen und miteinander verknüpft. So wird unter anderem die Verbindung zwischen der rechten und linken Gehirnhälfte gestärkt. Dadurch werden bei jedem Einzelnen folgende Fähigkeiten gefördert:

  • Konzentrations-/Lernfähigkeit

  • Stressabbau

  • Problemlösungsfähigkeit

  • Reaktions- und Rhythmisierungsfähigkeit

  • Umstellungs- und Orientierungsfähigkeit

  • Gleichgewichtsfähigkeit und emotionale Entspannung

  • Teamentwicklung


Wie muss man sich das Gehirnfitness vorstellen?

Das Gehirnfitnesstraining kommt mit wenigen oder gar keinen Hilfsmitteln aus und lässt sich gut mit dem derzeit nötigen Abstand ausführen. Wie bereits erklärt, ist das Training aufbauend. Du beginnst zum Beispiel mit dem Hin- und Herwerfen eines Balls, den Du mit den Augen bestmöglich verfolgen sollst. Klappt das gut, kommen weitere Komponenten hinzu. Du kannst die Aufgabe erschweren, indem Du in der Gruppe oder im 2er-Team eine Reihenfolge aufsagst, die ihr vorher durchgegangen seid, oder das ABC reihum durchgeht. Auch weitere Bewegungen, wie das Überkreuzen der Beine, können hinzugefügt werden. Die räumliche Orientierung kann ebenfalls eingebaut werden: Jede Richtung bekommt eine Farbe, und die Übenden müssen je nach Farbe in die entsprechende Richtung laufen.

Klingt das etwas schwierig? Keine Sorge – es ist einfacher, als es klingt. Am besten erlebst Du das LINK MOVES®-Training gleich selbst!


Nimm mit mir Kontakt auf, wenn Du LINK MOVES® im Rahmen eines Personal Trainings (das auch online funktioniert) oder für eine Gruppe zum Teambuilding oder für eine aktive Pause (auch im Home Office möglich) kennenlernen möchtest.


LINK MOVES Gerhirnfitness Trainerin Zertifikat

28 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page