Wenn ich mich auf eine Trainingsform im Fitnessbereich beschränken müsste, dann wäre es wohl das funktionelles Training. Wieso es ein ganzheitliches und höchst effektives Training ist, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Funktionelles Training ist ist eine effektive Methode, um Kraft, Beweglichkeit, Stabilität und Koordination zu verbessern. Es vereint vielseitige Übungen, die speziell darauf ausgelegt sind, Bewegungsmuster aus dem Alltag zu fördern und zu optimieren. Ob drinnen oder draussen, mit dem eigenen Körpergewicht oder Kleingeräten – dieses Training ist so flexibel wie deine Ziele.
Was ist funktionelles Training?
Funktionelles Training konzentriert sich auf Bewegungen, die mehrere Muskelgruppen bzw. sogenannte Muskelketten gleichzeitig beanspruchen und den Körper ganzheitlich trainieren. Anstatt isolierte Muskelgruppen zu stärken, wie bei herkömmlichem Krafttraining an den Maschinen im Fitnesscenter, verbessert es deine funktionelle Leistungsfähigkeit.
Diese Trainingsmethode kann überall durchgeführt werden:
Indoor: Perfekt für kontrollierte Bewegungen vor dem Spiegel und bei schlechtem Wetter.
Outdoor: Parkbänke, Baumstämme oder die freie Fläche – die Natur bietet unzählige Möglichkeiten, dein Training kreativ zu gestalten. In der Natur kannst du deinen Kopf frei bekommen und neue Energie tanken. Die frische Luft liefert dir einen extra Sauerstoffschub, und bei Sonnenschein unterstützt sie zusätzlich die Produktion von Vitamin D. Auch dein Immunsystem wird gestärkt und profitiert nachhaltig von der Zeit im Freien.
Welche Geräte kommen zum Einsatz?
Neben deinem Körpergewicht und der Schwerkraft als Hauptwiderstand können folgende Kleingeräte das Training bereichern:
Widerstandsbänder
Kettlebells
Medizin-, Gymnastik-, Overbälle
TRX-Bänder
Balance-Kissen oder -Bretter
Springseile
Die meisten Geräte sind leicht zu transportieren, sodass du jederzeit und überall trainieren kannst.
Funktionellen Training biete für alle verschiedene Vorteile
Funktionelles Training bietet zahlreiche Vorteile:
Alltagsnahe Fitness: Bewegungsabläufe wie Bücken, Heben oder Drehen werden sicherer und effektiver.
Verletzungsprävention: Durch die Stärkung von Rumpf- und Stützmuskulatur reduziert sich das Risiko von Verletzungen.
Schmerzlinderung und bessere Beweglichkeit: Durch das Training im gesamten Bewegungsumfang (Full Range of Motion) werden fasziale Strukturen gelockert und die Mobilität gesteigert. Gleichzeitig verbessert sich deine Körperwahrnehmung, sodass du im Alltag Fehlhaltungen frühzeitig erkennst und korrigieren kannst.
Effizienz: In kurzer Zeit trainierst du mehrere Muskeln gleichzeitig und erzielst schnelle Fortschritte. Der Stoffwechsel wird vermehrt angeregt, was dich beim abnehmen unterstützen kann.
Flexibilität: Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – die Übungen lassen sich an jedes Fitnesslevel anpassen.
Wie läuft ein funktionelles Training ab?
Wie bei jedem Krafttraining gehört ein sauberes und korrektes Aufwärmen mit dazu. Dies können einfache Bewegungen bis etwas herausfordernde Mobilitätsübungen sein. Ziel ist es die Gelenke "zu schmieren" und auf die Kraftübungen vorzubereiten.
Im Hauptteil sollte das Programm so zusammengestellt sein, dass alle Muskelketten berücksichtig werden. Dabei können natürlich auch mal andere Übungen z.B. isometrische oder auch mal eingelenkige Übungen mit drin vorkommen.
Ein Cool-Down mit ein paar Mobilitätsübungen oder einem Stretching macht meist ebenfalls Sinn. Auch sollte die Atmung wieder bewusst verlangsamt werden, wenn du merkst, dass die Frequenz und das Volumen noch hoch sind. So förderst du die Regeneration und Entspannung.
Dein ganzheitliches Training für Körper und Geist
Funktionelles Training ist vielseitig, individuell und effektiv – egal, ob du drinnen oder draussen trainierst. Es macht Spass, ist anspruchsvoll und bringt dich auf ein neues Fitnesslevel. Mit regelmässigem funktionellem Training kannst du:
Deine Fitness verbessern und Energie für den Alltag tanken.
Dein Körperbewusstsein und deine Haltung optimieren.
Deine sportliche Leistung steigern.
Stress abbauen und dein Wohlbefinden fördern.
Bist du bereit, loszulegen? Ob individuell oder im Partnertraining – ich kümmere mich um die Planung, das benötigte Equipment und stelle mich auf deine Ziele, Vorlieben und Voraussetzungen ein.
Gerne begrüsse ich dich bei mir in Seegräben, wo du in einer persönlichen Atmosphäre sowohl indoor als auch outdoor trainieren kannst. Wenn du zeitlich sehr eingebunden bist oder aus Mobilitätsgründen den Weg nicht auf dich nehmen kannst, komme ich für ein Heimtraining gerne zu dir.
Probier es aus und spüre den Unterschied! Kontaktiere mich für einen Termin.
Comments