top of page
AutorenbildNathalie Meyer

Atemtraining: Mehr Energie und innere Balance durch bewusste Atmung


Atemtraining im Personal Training in Seegräben

In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du durch gezieltes Atemtraining lernst du, deine Atmung bewusst zu nutzen, um deine Leistungsfähigkeit zu steigern.

Atemtraining ist eine Methode, die Atemtechniken nutzt, um deine Atemmuster zu optimieren. Es hilft dir, deine Atmung bewusster wahrzunehmen und effizienter einzusetzen. Dabei arbeitet man mit verschiedenen Atemübungen, die auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden können – sei es zur Entspannung, für sportliche Leistungen, mehr Konzentration oder zur Unterstützung der Gesundheit.


Deine Atmung beeinflusst nicht nur deinen Sauerstoffhaushalt, sondern auch deine Herzfrequenz, dein Nervensystem und sogar deine Emotionen. Atemtraining kann dir helfen, eine bessere Kontrolle über diese Prozesse zu gewinnen.


Wie läuft Atemtraining bei mir ab?

In einer Atemtrainingseinheit kombinieren wir Theorie und Praxis, um dir ein tieferes Verständnis für deine Atmung zu vermitteln. Der Ablauf könnte so aussehen:

  • Analyse: Wir schauen uns gemeinsam an, wie du aktuell atmest. Häufige Atemfehler wie oberflächliches, flaches oder hektisches Atmen oder die Mundatmung werden identifiziert.

  • Atemtechniken: Du lernst einfache, effektive Übungen, um deine Atmung zu vertiefen und den Atemfluss zu verbessern.

  • Integration: Die Atemübungen werden mit Bewegungen, Haltungstraining oder Entspannungstechniken kombiniert, um ihre Wirkung zu verstärken.

  • Alltagstipps: Ich zeige dir, wie du Atemtraining in deinen Alltag einbaust – ob während der Arbeit, beim Sport oder zur Entspannung am Abend.


Welche Ziele kannst du mit Atemtraining erreichen?

Atemtraining ist eine einfache, aber äusserst wirkungsvolle Methode, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Ob zur Leistungssteigerung, Stressbewältigung oder Gesundheitsförderung – bewusstes Atmen ist ein Werkzeug, das dir in jedem Lebensbereich helfen kann.

  • Mehr Energie: Tiefes Atmen versorgt deine Zellen mit mehr Sauerstoff und steigert deine Leistungsfähigkeit.

  • Stressreduktion: Atemtechniken aktivieren den Parasympathikus, deinen Ruhe- und Regenerationsnerv, und fördern Entspannung.

  • Verbesserte Konzentration: Bewusstes Atmen hilft dir, klarer zu denken und fokussierter zu bleiben.

  • Körperbewusstsein: Du lernst, deinen Atem als Ressource zu nutzen und deine Haltung zu verbessern.

  • Bessere Gesundheit: Eine optimierte Atmung unterstützt die Funktion deines Herz-Kreislauf-Systems und deiner Lunge.


Gerade auch bei Zielsportarten, wie zum Beispiel beim Bogenschießen, ist die Kontrolle der Atmung von entscheidender Bedeutung. In diesen Sportarten geht es oft darum, den Fokus zu bewahren, ruhig zu bleiben und eine präzise Ausführung der Bewegungen zu ermöglichen. Die Atmung spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie hilft, den Körper zu entspannen, den Geist zu fokussieren und das Nervensystem zu beruhigen, um so die bestmögliche Leistung zu erbringen. Zudem sollte man sich nicht durch die Atmung während der Ziel und Abschussphase bewegen.


In einem Atemkurs für einen Bogenschützenverein, den ich kürzlich leitete, konnte ich den Teilnehmern zeigen, wie sie ihre Atmung gezielt einsetzen können, um ihre Ziele besser zu erreichen. Der Kurs stiess auf grosssen Anklang, weil die Teilnehmer schnell merkten, wie wichtig die Atmung nicht nur für die körperliche Entspannung, sondern auch für die mentale Konzentration und die präzise Ausführung ihrer Bewegungen ist.


Wie möchtest du die Atmung für dich nutzen?

Ich zeige dir, wie du mit gezielten Atemübungen das Beste aus dir herausholst.


Gerne begrüsse ich dich bei mir in Seegräben, wo du in einer persönlichen Atmosphäre sowohl indoor als auch outdoor trainieren kannst. Wenn du zeitlich sehr eingebunden bist oder aus Mobilitätsgründen den Weg nicht auf dich nehmen kannst, komme ich für ein Heimtraining gerne zu dir.


Kontaktiere mich für einen Termin.

0 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page