Was ist Meditation? Und wie funktioniert sie? Diese spannenden Fragen standen letzten Sonntag im Fokus unseres Meditationsworkshops in Wetzikon, an dem acht Teilnehmende mit Begeisterung dabei waren.
Meditation ist eine jahrtausendealte Methode, die durch Achtsamkeit und Konzentration innere Ruhe fördert. Aber einfach hinsetzen, Augen schliessen und nichts denken? So einfach ist das nicht. Meditation bedeutet vielmehr, sich bewusst auf etwas zu fokussieren – die Atmung, den Körper oder eine Vorstellung – ohne zu bewerten.
Das Wort «meditatio» stammt aus dem Lateinischen und bedeutet nachsinnen, sich besinnen oder vorbereiten. Entspannungsverfahren wie Atemtherapie, Yoga und Progressive Muskelentspannung (PMR) nutzen meditative Elemente, um Körper und Geist in Balance zu bringen.
Wissenschaftliche Wirkung von Meditation
Meditation beeinflusst nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch unsere Gesundheit. Studien zeigen, dass regelmässiges Meditieren Stress reduziert, die Hirnaktivität positiv beeinflusst und sogar die Hirnstruktur verändert. Es hilft bei Schlafstörungen, Ängsten, Schmerzen und Depressionen, macht stressresistenter und verbessert die Atemqualität. Körper und Geist arbeiten durch Meditation harmonischer zusammen.
Meditieren lernen – ein Workshop mit Vielfalt
Zusammen mit Nadine von Karuna Yoga habe ich ein abwechslungsreiches Programm gestaltet. Wir zeigten, dass Meditation nicht bedeutet, die Gedanken auszuschalten, sondern im Moment zu sein.
Ich führte einfache Übungen wie den Bodyscan oder eine Körpermeditation mit einem Igelball an. Mit einer Atemübung veranschaulichte ich, wie sich die Atemräume öffnen und man in den meditativen Flow kommt.
Nadine leitete eine geführte Meditation, die sich mit negativen Gedanken und einem Anker zur Rückkehr ins Hier und Jetzt befasste. Sie zeigte auch verschiedene Positionen – vom Sitzen bis zum Liegen – für maximalen Komfort.
Fortsetzung folgt
Eine Geh-Meditation haben wir zeitlich nicht geschafft, aber das holen wir nach. Denn wie bei vielem gilt auch hier: Übung macht den Meister. Besonders zu Beginn fällt es geführt am einfachsten.
Wenn du Interesse an Workshops hast oder Meditation in der Atemtherapie 1:1 ausprobieren möchtest, kontaktier mich direkt oder melde dich für einen Kurs an. Entdecke, was Meditation für dich tun kann!