Inlineskating um den Greifensee

Juhui, endlich hat es schmerzfrei wieder mit dem Inlineskaten geklappt. Einmal am Abend rund um den Greifensee mit Startpunkt in Uster - einfach schön!
Für mich ist Inlineskating der beste Ausdauersport, weil er mir maximal Spass macht und ich mich dazu niemalsnie aufraffen muss. Natürlich hat Inlineskaten auch andere Vorteile:
Vorteile des Inlineskatens als Ausdauersport
1. Wenig Gelenkbelastung
Der geschmeidige Bewegungsablauf und das sanfte Rollen schont die Gelenke. Inlineskaten ist somit auch sehr gut für "ältere" und übergewichtige Menschen geeignet, da die Gelenke nur schwach belastet werden im Gegensatz zum Joggen. 2. Gutes Herz-Kreislauf-Training
Durch das mehrminütige Skaten wird die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems verbessert und hat so alle positiven Effekte eines Ausdauertrainings.
3. Koordination & Gleichgewicht
Beim Skaten wird die Koordination wie auch die Balance gefördert, da man dabei koordinative Halte- und Stabilisierungsarbeit auf den Rollen leistet.
4. Intensives Training der Gesäss- und Oberschenkelmuskulatur
Beim Inlineskaten werden besonders die Hauptmuskelgruppen des Unterkörpers belastetet. Neben der Beanspruchung der Muskulatur, welche die Wirbelsäule stabilisiert, werden besonders die Gesässmuskeln, die Beininnen- und Aussenseite sowie die Beinbeuger und -strecker trainiert. Das ideale Bauch-Beine-Po-Training!
5. Kopf abschalten
Da man beim Skaten einigermassen bei der Sache sein muss und man draussen in der Natur ist, fällt es einem viel leichter vom Alltagsstress abzuschalten.
6. Soziales Miteinander
Inlineskaten kann man sehr gut allein, aber auch mit anderen.
7. Grosse Flexibilität
Die Inlineskates sind handlich und können fast überall mitgenommen werden. (Ok, wer vernünftigerweise Helm und Schoner trägt, hat etwas mehr Material mit dabei.)
Begleitetes Inlineskaten kann als Personal Training bei mir gebucht werden. Lassen Sie sich vom Skatefieber anstecken! :-)
#Ausdauer #Krafttraining #Greifensee #Uster #ZürichOberland #Balance #Stress #Konditionstraining #FunktionellesRückenKonditraining