![SUP auf dem Pfäffikersee - Schutzzonenplakat](https://static.wixstatic.com/media/576b78_07605c94ae3e4ef3882a7e7211921376~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/576b78_07605c94ae3e4ef3882a7e7211921376~mv2.jpg)
Seit diesem Jahr unterstütze ich die Kampagne «Aufs Wasser mit Rücksicht» als Partnerin und Botschafterin. In den Regionen Seegräben, Auslikon und Pfäffikon setze ich mich für mehr Rücksicht im Wassersport ein. Was es mit der Kampagne auf sich hat, liest du in diesem Blogbeitrag.
Nachdem die fiese Bise vor ein paar Wochen endlich aufgehört hat und der See sich aufheizen konnte, ist die Standup Paddle (SUP) Saison auf dem schönen Pfäffikersee voll gestartet. Ich durfte schon ein paar private SUP Kurse und SUP Workouts mit diversen Kunden leiten und damit viel Freude bereiten. In meinen Stand-Up-Paddle-Kursen lernen Kund:innen nicht nur das Paddeln, sondern auch verschiedene Übungen für die Balance, Kraft, Kondition und Koordination und natürlich alle wichtigen Regeln, die es auf dem See laut Gesetz gibt.
Da ich neu als Partnerin und Botschafterin für die Kampagne «Aufs Wasser mit Rücksicht» in Seegräben, Auslikon und Pfäffikon unterwegs bin, gebe ich meinen Kund:innen natürlich auch deren Empfehlungen immer mit auf den Weg. Die Kampagne wird vom Verein Natur & Freizeit durchgeführt und vom Kanton unterstützt.
Darum geht's
Der Pfäffikersee ist nicht nur ein beliebtes Erholungsgebiet, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Doch selbst scheinbar harmlose Aktivitäten wie das Stand-Up-Paddling (SUP) können Tiere stören oder ihren Lebensraum beeinträchtigen. Mit der Kampagne «Aufs Wasser mit Rücksicht» möchten wir ein Bewusstsein für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur schaffen.
Bedrohliche Silhouette
Die weithin sichtbare Silhouette eines Menschen auf dem SUP wirkt für die meisten Vögel schon auf grosse Distanz als Bedrohung. Bei Störungen verlassen manche Arten ihre Brut oder sind gezwungen, ihre Lebensräume aufzugeben. Flüchtende Vögel verlieren viel Energie, die besonders im Winter knapp ist. Im Schwarm reagieren Vögel zudem stärker auf Störungen, als wenn sie einzeln unterwegs sind. Nur wenige Arten wie Höckerschwan oder Stockente haben sich an Menschen gewöhnt.
Empfindliche Unterwasserwelt
Auch Fische und weitere Wassertiere verdienen deine Rücksicht. Besonders empfindlich sind die Mündungen von Bächen und Flüssen mit ihrem kühlen und sauerstoffreichen Wasser sowie Wasserpflanzenbestände im flacheren Wasser. Hier laichen besonders viele Fische. Meide diese Zonen mit deinem SUP, um die empfindliche Tierwelt zu schützen.
Die 4 wichtigsten Empfehlungen für den Naturschutz
Damit der Pfäffikersee ein sicherer Rückzugsort für Tiere bleibt, bitten wir dich, folgende Naturschutzregeln zu beachten:
1. Abstand halten zum Schilf Wo immer möglich mit deinem SUP oder jeglichem Wassersportgerät sowie beim schwimmen 100 Meter Abstand halten. Im Schilf brüten und verstecken sich viele Vögel.
2. Abstand halten zu Kiesinseln und Sandbänken Auch hier gelten: Nach Möglichkeit 100 Meter oder mehr. Hier rasten und brüten viele Vögel oder suchen Nahrung.
3. Grosse Distanz wahren zu Vogelansammlungen Im Herbst und Winter solltest du mit deinem SUP keine Gewässerabschnitte mit Vogelansammlungen befahren. Störungen sind schon aus 1 Kilometer Entfernung möglich.
4. Schutzgebiete respektieren Stets ausserhalb der Grenzen bleiben. Diese sind teilweise mit gelben Bojen oder Tafeln markiert und in Karten eingezeichnet.
Bleib zudem mit deinem SUP auf dem Pfäffikersee und versuche nicht unter der Brücke durch zum Untersee zu gelangen. Dieser bleibt den Tieren vorbehalten.
SUP Kurse
Wenn du einen SUP Kurs bei mir buchen möchtest, dann freue ich mich über deine Anfrage.
In meinen Kursen lernst du nicht nur die Basics des Stand-Up-Paddlings, sondern auch, wie du dich sicher und umweltbewusst auf dem Wasser bewegst. Von der richtigen Technik über Verhaltensregeln bis zu Tipps für schwierige Wetterbedingungen, wie z.B. viel Wind, bereite ich dich umfassend vor.
Die erste SUP Lektion beinhaltet:
sicheres Aufstehen und Handling
Basis-Paddeltechnik
Basis-Turns
korrekte Haltung
SUP Paddel-Regeln auf dem See
Mehr Informationen und Preise für die privaten Standup Paddle Kurse findest du auf meiner Webseite.
Comments