top of page
AutorenbildNathalie Meyer

Mit Gesundheitsförderung gegen Stress


Mit einem Kurs für Lehrer gegen Stress
Stress gehört heute für viele zum Arbeitsalltag. Doch wusstest du, dass schon kleine Änderungen und Übungen helfen können, ihn effektiv zu reduzieren? In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du Stress vorbeugst und Burnout vermeidest – für dich selbst oder dein Team.

Vor Kurzem durfte ich an der Privatschule IWW einen ganzen Morgen mit 14 Lehrkräften arbeiten. Das Thema: Stressprävention und Selbstfürsorge. Lehrerinnen und Lehrer sind durch die vielseitigen und anspruchsvollen Anforderungen ihres Berufs besonders gefährdet, in eine Überforderung zu geraten. Deshalb habe ich Übungen gezeigt, die nicht nur im Alltag entlasten, sondern auch direkt in der Klasse anwendbar sind.


Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Eine Lehrerin meinte sogar: 

«Die Gehirnfitnessübungen haben mir gezeigt, wie es meinen überforderten Schülern geht – und das hilft mir, sie besser zu verstehen.»
Stress verstehen: Vom Druck ins Burnout

Stress entsteht, wenn die Anforderungen – sei es im Job oder privat – grösser sind als die verfügbaren Ressourcen. Hält dieses Ungleichgewicht länger an, kann es in ein Burnout münden. Betroffene erkennen die Warnzeichen oft nicht rechtzeitig, da sich ein Burnout schleichend entwickelt.


Typische Anzeichen sind:

  • Körperliche und emotionale Erschöpfung

  • Gleichgültigkeit gegenüber der Arbeit oder anderen Menschen

  • Erleben von Misserfolgen trotz grosser Anstrengungen


Wie du Stress und Burnout vorbeugst

Selbstwahrnehmung ist der Schlüssel. Frag dich regelmässig: Wie geht es mir? Was brauche ich gerade?

  • Achte auf kleine Signale: Spürst du Verspannungen, ziehst unbewusst die Schultern hoch oder fühlst dich gereizt? Schon kleine Anpassungen wie Lockerungsübungen oder bewusstes Atmen können helfen.

  • Plane bewusste Pausen ein: Nicht erst auf die Ferien warten. Kleine Erholungsphasen über den Tag verteilt wirken Wunder.

  • Bleib in Bewegung: Sport und Entspannungsmethoden helfen, grössere Spannungen abzubauen.

  • Pflege soziale Kontakte: Ein gutes Netzwerk aus Familie und Freunden gibt Halt in schwierigen Zeiten.

  • Lerne Nein zu sagen: Setze klare Grenzen – nicht nur gegenüber anderen, sondern auch gegenüber dir selbst. Perfektionismus ist oft ineffizient und belastend.


Wie ich dir oder deinem Team helfen kann

Ich unterstütze dich dabei, stressfreier und gelassener durchs Leben zu gehen – ob in der Schule, im Verein oder im Unternehmen. In meinen Kursen, Atemtherapien oder Coachings lernst du:

  • Atem- und Entspannungsmethoden, um körperliche und mentale Spannungen abzubauen

  • Achtsamkeitsübungen für mehr Selbstwahrnehmung

  • Link Moves Gehirnfitnessübungen, die Konzentration fördern und Spass machen

  • Wie du deinen Alltag mit mehr Leichtigkeit angehst – und auch mal über dich selbst lachst


Dein Weg zu mehr Gelassenheit

Ich biete individuell angepasste Kurse und Coachings an, um dir oder deinem Team zu helfen, Stress abzubauen und Burnout vorzubeugen. Ob 1:1 oder als Gruppentraining – gemeinsam finden wir heraus, was dir guttut und wie du deine Bedürfnisse besser wahrnehmen kannst. Melde dich für einen Termin bei mir.

22 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page