Der Beckenboden ist eine zentrale Muskelgruppe in deinem Körper, die oft übersehen wird, aber eine entscheidende Rolle für Stabilität, Haltung und Wohlbefinden spielt. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr darüber.
Durch ein gezieltes Beckenbodentraining stärkst du nicht nur deine Muskulatur, sondern lernst, sie aktiv in deinen Alltag und andere Bewegungsformen zu integrieren.
Was ist integriertes Beckenbodentraining?
Im integrierten Beckenbodentraining wird der Beckenboden nicht isoliert trainiert, sondern als Teil eines ganzheitlichen Systems aus Körperhaltung, Atmung und Bewegung betrachtet. Dabei lernen wir, den Beckenboden gezielt zu aktivieren und mit anderen Muskelgruppen, wie der Bauch- und Rückenmuskulatur, zu koordinieren.
Das Training ist sanft und kann auf deine Bedürfnisse angepasst werden – ob präventiv, zur Unterstützung nach einer Schwangerschaft oder zur Verbesserung deiner allgemeinen Körperwahrnehmung.
Wie sieht ein integriertes Beckenbodentraining bei mir aus?
Das Training kombiniert gezielte Übungen, Atemtechniken und funktionelle Bewegungen, die den Beckenboden stärken und ihn in alltägliche Aktivitäten einbinden.
Wahrnehmung: Wir starten mit Übungen, um ein Bewusstsein für deinen Beckenboden zu entwickeln.
Aktivierung: Du lernst, den Beckenboden sanft zu aktivieren und zu entspannen – beides ist wichtig für eine gute Funktion.
Integration: Die Beckenbodenarbeit wird in Bewegungen eingebunden.
Ich bin offen und ehrlich mit dir: Ich bin keine Beckenbodenexpertin und biete kein reines Beckenbodentraining an (darum integriert). Wenn du grosse Probleme mit dem Beckenboden bzw. damit verbundenen Themen hast, du dich unmittelbar nach der Schwangerschaft befindest oder wir gemeinsam nicht weiter kommen in diesem Thema, kann ich dir gerne Expertinnen in der Umgebung aus meinem Netzwerk vermitteln (z.B. Physio in Bubikon und Training in Uster) , die noch viel besser Bescheid wissen und dich besser unterstützen. Gerne können wir aber im Rahmen von anderen Trainingsformen den Beckenboden integrieren.
Ich selber nutze übrigens den Beckenbodentrainer Elvie. Gerne kann ich dir mehr darüber erzählen.
Gerne heisse ich dich in Seegräben bei mir willkommen oder ich komme zu dir nach Hause, so dass du in einer geschützten Umgebung und privaten Atmosphäre trainieren kannst.
Welche Ziele kannst du mit Beckenbodentraining erreichen?
Ein starkes und funktionales Beckenbodensystem ist essenziell für dein Wohlbefinden und unterstützt dich in vielen Lebensbereichen – vom Sport über die Alltagsbewegungen bis hin zur Entspannung.
Stärkung der Körpermitte: Ein kräftiger Beckenboden bildet die Basis für Stabilität und Haltung.
Bessere Haltung: Durch die enge Verbindung mit der Rumpfmuskulatur verbessert sich deine gesamte Körperhaltung.
Erleichterung im Alltag: Du lernst, Belastungen wie Heben oder langes Stehen besser zu meistern.
Verbesserte Körperwahrnehmung: Du spürst deinen Körper besser und kannst Fehlhaltungen vorbeugen.
Prävention und Unterstützung: Beckenbodentraining hilft, Beschwerden wie Inkontinenz oder Schmerzen vorzubeugen und zu lindern.
Ich begleite dich mit einem individuell abgestimmten Training, das auf deine Ziele und Bedürfnisse eingeht. Kontaktiere mich für einen Termin.
Comments