Ein gutes Gleichgewicht und eine ausgeprägte Geschicklichkeit bzw. Koordination sind essenziell für viele Bewegungen im Alltag, beim Sport und in aussergewöhnlichen Situationen. In diesem Blogbeitrag erkläre ich, wieso ein gezielte Balance- und Geschicklichkeitstraining nicht nur deine körperliche Stabilität stärkt, sondern auch deine mentale Fokussierung und Reaktionsfähigkeit.
Im Balance- und Geschicklichkeitstraining fokussieren wir uns auf Übungen, die dein Gleichgewicht, deine Stabilität und deine Hand-Augen-Koordination verbessern. Dabei werden gezielt die Tiefenmuskulatur, der Gleichgewichtssinn (vestibuläres System) und die Propriozeption – also die Wahrnehmung des eigenen Körpers im Raum – angesprochen. Dieses Training fördert deine koordinativen Fähigkeiten und hilft dir, ein neues Level der Körperkontrolle zu erreichen.
Was beinhaltet ein Balance- und Geschicklichkeitstraining?
Ein typisches Training ist abwechslungsreich und kann Indoor oder Outdoor durchgeführt werden. Es umfasst: Zum einen Gleichgewichtsübungen: Z. B. Einbeinstand, Übungen auf instabilen Untergründen wie Balance-Pads oder Wackelbrettern. Gerne gehe ich mit meinen Kund:innen im Sommer auf aufs Stand-Up-Paddle, da dies eine instabile Unterlage mit besonderem Frische-Kick darstellt. Dabei werden Balance mit Bewegung kombiniert. Zum anderen Geschicklichkeitsübungen: Aufgaben, die die Hand-Augen-Koordination und Bewegungspräzision fördern, etwa das Jonglieren mit Tücher und Reissäckchen oder Übungen mit Bällen. Auch baue ich verschiedenste Koordinationsübungen, die den ganzen Körper betreffen mit ein und die aus dem Bereiche Mobility Training oder Funktionelles Training kommen.
Für wen ist Balance- und Geschicklichkeitstraining geeignet?
Dieses Training ist für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet. Besonders profitieren:
Senior*innen: Um Stürzen vorzubeugen und die Standfestigkeit zu verbessern.
Sportler*innen: Für eine bessere Körperkontrolle und Leistungssteigerung.
Fitness-Einsteiger*innen: Als spaßiger Einstieg in ein aktiveres Leben.
Spielerisches Training macht Spass
Ein stabiler Körper und eine gute Geschicklichkeit sind die Grundlage für ein aktives und gesundes Leben. Dieses Training bietet dir die Möglichkeit, auf spielerische Weise deinen Körper besser kennenzulernen und deine Fitness ganzheitlich zu verbessern.
Verbesserung der Körperstabilität: Du stehst sicherer und kannst Bewegungen besser kontrollieren.
Förderung der Koordination: Deine Bewegungen werden präziser und effizienter.
Schmerzlinderung: Besonders bei Rücken- und Gelenkbeschwerden, da die Tiefenmuskulatur gestärkt wird.
Verletzungsprophylaxe: Ein besseres Gleichgewicht schützt dich vor Stürzen und Fehltritten.
Steigerung der Konzentration: Durch die Verbindung von Körper- und Geistestraining wird dein Fokus geschärft.
Mehr Spass und Abwechslung: Balanceübungen sind herausfordernd, kreativ und machen einfach Freude.
Gerne kümmere ich mich um das benötigte Equipment und stelle mich auf deine Ziele, Vorlieben und Voraussetzungen ein. Ich zeige dir, wie du Balance- und Geschicklichkeitsübungen in deinen Alltag oder dein Training integrieren kannst – individuell angepasst und garantiert abwechslungsreich! Buche jetzt deinen Termin.
Comments