
Der Frühling hat dieses Jahr schon wieder sehr früh seine ersten Boten gesendet. Und auch wenn der Winter vielleicht nochmals eine Portion Schnee bringt, das Thema Frühjahrsmüdigkeit wird bei manchen sicher bald ein Thema. Was kannst du gegen Frühjahrsmüdigkeit tun?
Viele verbinden das Aufblühen der Natur, die warmen Sonnenstrahlen und die längeren Tage mit etwas Positivem. Allerdings gibt es auch die andere Seite: Manche haben gerade erst die Winterdepression überstanden, und schon klopft die Frühjahrsmüdigkeit – vielleicht auch der Heuschnupfen – an. Und mit der Hochstimmung geht es wieder abwärts. Man fühlt sich müde, energielos, schlapp und betrübt.
Was tun gegen die Frühjahrsmüdigkeit?
Statt sich im Bett zu verkriechen, gibt es andere Möglichkeiten, wieder mehr Energie zu bekommen. Einige Punkte kurz erklärt:
1. Energie durch die Atmung
Atmung spendet Energie. Diese Erkenntnis haben wir spätestens dann, wenn das natürliche Luftholen Probleme bereitet, wir beim Sport zu fest Gas geben und die Atmung uns nicht die nötige Kraft gibt. Deshalb ist es auch bei der Frühjahrsmüdigkeit wichtig, dass wir die volle Atemkapazität nutzen können und das Atemsystem nicht durch physische oder psychische Blockaden behindert wird. Eine tiefere Atmung kannst du mit einfachen Körper- und Atemübungen erzielen oder mit einer Atembehandlung auf der Liege, die die Strukturen dehnt, mobilisiert und die Atmung in verschiedene Körperbereiche bringt.
Nach einer Atembehandlung fühlst du dich entspannt und energetisiert zugleich. Probier es aus!
2. Oft frische Luft tanken
Auch die Qualität der Luft ist wichtig. Wenn du im Büro oder zu Hause bist, öffne die Fenster so oft es die Temperaturen und die Mitmenschen erlauben. Frische Luft versorgt dein Gehirn mit Sauerstoff und vertreibt die Müdigkeit. Geh für kurze Spaziergänge nach draussen. Wenn es die Zeit erlaubt, geh am besten in den Wald.
Die aromatische Waldluft steckt nämlich voller natürlicher ätherischer Öle, den Terpenen. Diese wirksamen Duftstoffe werden von den Bäumen produziert und in die Luft abgegeben. Wir Menschen können die heilkräftigen Baumöle für uns nutzen. Leg auch im Wald ruhig eine Atempause ein und führe einige Atemübungen durch. Gerne zeige ich dir, wie – auf Wunsch auch sehr gerne direkt im Wald während einem achtsamen Waldspaziergang.
3. Bewegung
Bewegung hält dich in Schwung und hilft dir, Glückshormone auszuschütten. Angefangen bei Alltagsbewegungen: Treppe anstatt Lift, mehr zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs sein, bis hin zur Lieblingssportart oder einem passenden Fitnessprogramm. Für mich ist es immer wichtig, dass die Bewegung auch Spass macht. Denn nur dann bleibst du langfristig dabei und fällst nicht schnell wieder in ein Motivationstief.
Die Bewegung regt deinen Stoffwechsel an und verbessert die Durchblutung. So wird der Sauerstoff im ganzen Körper verteilt. Jede Bewegung setzt Hormone, Enzyme und andere Botenstoffe frei. Schnell lässt damit die ständige Müdigkeit nach und du hast wieder neue Power und Energie, die auch anhält.
4. Leichte Mahlzeiten
Verzichte auf «schwere» und üppige Mahlzeiten. Auch wenn Fondue und Raclette zwischendurch immer noch locken, leichte Mahlzeiten belasten deinen Körper weniger und reduzieren Ermüdungserscheinungen. Jetzt im Frühling verlangt dein Körper besonders nach vitaminreicher Nahrung.
Mach zudem einen kleinen Verdauungsspaziergang nach dem Essen – zugunsten von Punkt 3 – mehr Bewegung.
Viel trinken
Müdigkeit resultiert häufig auch aus einer zu geringen Flüssigkeitsaufnahme. Deshalb solltest du über den Tag verteilt möglichst viel trinken – am besten Wasser, Tee oder andere ungesüsste Getränke.
Ressourcen pflegen
Wenn du dich depressiv verstimmt fühlst, kann es helfen, deine Ressourcen, also das, was du normalerweise gerne tust, zu pflegen. Auch wenn es anfangs Überwindung kosten mag, lohnt es sich, aktiv zu sein.
Eine gute Möglichkeit ist es, eine Liste positiver Aktivitäten zu erstellen, um dir bewusst zu machen, was dir guttut. Mit einer lösungs- und ressourcenorientierten Beratung kann ich dich dabei unterstützen.
Möchtest du in Bewegung kommen und durch Atmung zu mehr Energie gelangen? Reserviere dir einen Termin in Seegräben oder bei dir zu Hause und probiere es aus.