Atemfachverband Jubiläum
Gestern feierte der Atemfachverband Schweiz (AFS) das 10jährige Jubiläum. Ich bin seit diesem Jahr dabei und wurde auch als Therapeutin in der letzten Ausgabe in der Atemzeit, der Zeitschrift des Verbands, vorgestellt.

Vor allem die kurze Podiumsdiskussion zum Thema Atemtherapie im Wandel war sehr spannend. So kamen verschiedene Stimmen zum Thema Eidgenössisches Diplom respektive dem Titel Komplementärtherapeut zu Wort. Es hat mich bekräftig den Titel in den nächsten Jahren anzugehen.
Atemtherapie ist nicht nur Atem
Auch in der neusten Ausgabe der Atemzeit können Interessierte mehr zu Thema erfahren. Ein Statement von Esther König, einer Dozentin am IKP, spricht mir dabei sehr aus dem Herzen: "Mit dem Wort Atemtherapie habe ich mich übrigens immer schwergetan. Es impliziert, dass wir uns nur mit dem Atemgeschehen befassen."
Genau das sehe ich auch so. In der Atemtherapie geht es um einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem der gesamte Körper, aber auch die Emotionen, Gedanken sowie soziale Aspekte betrachtet werden. Da der Atem die Verbindung zwischen innen und aussen sowie zwischen dem Unterbewussten und dem Bewussten ist, können wir Zugang zu allen Lebensdimensionen finden.
Wollen Sie mehr erfahren? In einer Behandlung erleben Sie am eindrücklichsten, was Atemtherapie bewirken kann. Reservieren Sie sich einen Termin in Uster, Seegräben oder bei Ihnen zu Hause in der Region Zürcher Oberland.